Frederike Lausch
Gilles Deleuze und die Anyone Corporation. Übersetzungsprozesse zwischen Philosophie und Architektur
ISBN: 978-3-8376-5326-7
Frederike Lausch
CCSA TOPICS 2. Faschismus und Architektur. Max Bächers Auseinandersetzung mit Albert Speer
ISBN 978-3-944425-15-3
Christiane Salge
Baukunst und Wissenschaft. Architektenausbildung an der Berliner Bauakademieum 1800, Berlin 2021
ISBN 978-3-7861-2855-7
Hauke Horn, Matthias Müller (Hg.)
Gotische Architektur am Mittelrhein. Regionale Vernetzung und überregionaler Anspruch, Berlin 2020. (Phoenix, 5)
ISBN 978-3-11-057719-8
Frederike Lausch, Oliver Elser, Carsten Ruhl und Christiane Salge (Hg.)
„Max Bächer. 50 Meter Archiv | CCSA TOPICS 1“, 2019
ISBN 978-3-944425-14-6
Annegret Holtmann-Mares und Christiane Salge (Hg.)
„Paul Meißner (1868-1939) Ein Architekt zwischen Tradition und Aufbruch“, 2019
Spurbuchverlag
ISBN 978-3-88778-571-0
Ebert, Carola; Froschauer, Eva Maria; Salge, Christiane (Hrsg.)
„Vom Baumeister zum Master. Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert“, Berlin 2019
Universitätsverlag der TU Berlin
ISBN 978-3-7983-3066-5 (print)
ISBN 978-3-7983-3067-2 (online)
Martin Pozsgai (gemeinsam mit Tobias Büchi und Werner Oechslin)
„Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486–1648“, Basel 2018
Colmena Verlag / Edition Bibliothek Werner Oechslin
744 Seiten, 866 Abbildungen
ISBN 978-3-906896-05-2
Maxi Schreiber
“Altägyptische Architektur und ihre Rezeption in der Moderne. Architektur in Deutschland 1900 – 1933”, Berlin 2018
Gebr. Mann Verlag
ISBN 978-3-7861-2787-1
Christiane Salge und Jessica Haensel, Jörg Haspel, Kerstin Wittmann-Englert (Hg.)
“Baumeister – Ingenieure – Gartenarchitekten”, (= Berlinische Lebensbilder Bd. 11), hrsg. von der Historischen Kommission zu Berlin, Berlin 2016
Duncker & Humblot Verlag
ISBN 978-3-428-14587-4
Anna–Livia Pfeiffer
“Das Ewige im Flüchtigen. Eine Bau– und Zivilisationsgeschichte der Feuerbestattung in der Moderne”, Würzburg 2015
Königshausen & Neumann Verlag
ISBN: 978-3-8260-5571-3
Martin Pozsgai
„Germain Boffrand und Joseph Effner. Studien zur Architektenausbildung um 1700 am Beispiel der Innendekoration“, Berlin 2012
Gebr. Mann Verlag
ISBN 978-3-7861-2661-4
Christiane Salge, Nicola Bröcker und Gisela Möller (Hg.)
“August Endell. 1871–1925. Architekt und Formkünstler”, Petersberg 2012
Michael Imhof Verlag
ISBN 978-3-86568-654-1
Christiane Salge (Hg.)
“Architekturtraktate im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis – Beispiele aus der Rara-Sammlung der Kunsthistorischen Bibliothek der Freien Universität Berlin”, Berlin 2008
Freie Universität Berlin
ISBN 979-3-929619-49-0
Christiane Salge
“Anton Johann Ospel. Ein Architekt des österreichischen Spätbarock 1677–1756”, München-Berlin-London-New York 2007
Prestel-Verlag
ISBN 978-3-7913-3498-1