Sammlung

August Lucas

In der Sammlung des Fachgebiets für Architektur- und Kunstgeschichte an der Technischen Universität Darmstadt befinden sich 188 Zeichnungen des romantischen Landschaftsmalers und Zeichenlehrers August Lucas (1803-1863), die in vier Mappen aufbewahrt sind. Lucas erhielt seinen ersten Kunstunterricht zwischen 1818 und 1824 in der großherzoglichen Museumszeichenschule im Residenzschloss in Darmstadt. Die meisten Zeichnungen stammen aus diesem Ausbildungskontext, dafür sprechen die vereinzelten Datierungen auf die Jahre 1823 und 1824, aber auch die Sujets der Blätter, auf denen vorwiegend Übungsstudien zu Falten und Akten festgehalten sind. Die Zeichnungen sind 1946 aus der ehemaligen kunsthistorischen Sammlung der Universität Gießen an die TH Darmstadt gelangt und gehörten zum Kern der seit 1874 von dem ersten kunsthistorischen Professors Hugo von Ritgen angelegten „Academischen Kunst Cabinet GIESSEN“.

Vgl. Christiane Salge: Von der Falte zum Akt: Die Zeichnungen des Malers August Lucas aus dem „Academischen Kunst Cabinet Giessen“, in: Sigrid Ruby (Hrsg.): 150 Jahre Kunstgeschichte an der Gießener Universität, Köln 2024, S. 119-137.